Soziale Stände

Aus Chroniken von Drachenfels Wiki
Version vom 28. August 2011, 05:44 Uhr von Siegfried von Drachenfels (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Weltliche Ränge Geistliche Ränge Beamte
Kaiser -/- -/-
König -/- -/-
Provinzstatthalter Bewahrer des Glaubens Erster Ritter / Hüter der Magie
Adel Bischof Hohe Beamte
Reiche Kaumfmänner Priester Beamte
Das arbeitende Volk Mönche -/-
Bettler -/- -/-
Sklaven -/- -/-

Natürlich kann man die drei verschiedenen Spalten nicht direkt miteinander vergleichen, doch prinzipiell haben diejenigen, die auf der selben Stufe stehen, ungefähr das selbe Ansehen und den gleichen Einfluss.

Weltliche Ränge

In der Gesellschaft des Kaiserreiches gibt es verschiedene Schichten, in die ein Mensch schon bei seiner Geburt eingeordnet wird. Zwar ist es möglich, seinen gesellschaftlichen Stand zu verändern, doch dort aufzusteigen ist nicht einfach und in die obersten Schichten kommt man eigentlich nur durch ein Wunder. Abzusteigen ist nicht sonderlich schwer und kommt häufiger mal vor.

Kaiser / Kaiserin

Der Kaiser bzw. die Kaiserin steht über allen Einwohnern des Reiches und herrscht über sie. Sobald man erst der Kaiser ist, bleibt man das auch bis zum Lebensende. Der Nachfolger wird aus der eigenen Familie gewählt, wobei man hier üblicherweise das älteste Kind nimmt. Allerdings kann ein Regent auch ein anderes seiner Kinder bestimmen, sollte es denn nötig sein. Dies ist bislang aber noch nicht vorgekommen.

König / Königin

Im Kaisereich sind einige Königreiche integriert, die nach wie vor von Königen regiert werden. Wie diese erwählt werden ist von Reich zu Reich unterschiedlich, doch alle haben eins gemeinsam: Sie sind dem Kaiser unterstellt, haben aber Befugnis, ihre Reiche weitgehend autonom zu regieren.

Provinzstatthalter

Es gibt viele Provinzen in Kaiserreich und diese müssen verwaltet werden. Die Befugnis dazu hat der jeweilige Provinzstatthalter der Provinz. Wie ein König hat auch er weitreichende Befugnisse, doch mischt sich der kaiserliche Palast hier deutlich mehr ein. Ein Provinzstatthalter wird vom Kaiser erwählt und auch abgesetzt.

Adel

Der Adel ist ein Stand, der wiederum eine Menge Einteilungen hat. Je höher der Adelstitel einer Person ist, desto mehr Macht, Einfluss und Vermögen hat sie normalerweise. Nirgendswo findet man so viele Intrigen auf einem Haufen wie in dieser Schicht und durch das Geld, das diese Leute besitzen, kommen sie im Regelfall damit auch gut durchs Leben.

Reiche Kaufmänner

Dies ist die höchste Stufe in der gesellschaftlichen Pyramide, die ein Nichtadeliger ohne ein Wunder erreichen kann. Reiche Kaufmänner haben es zu was gebracht und durch ihre Geschäfte ein ansehnliches Vermögen erwirtschaftet. Sie sind die Vorbilder aller Kaufleute und geben in den Industrien den Ton an, nach dem sich alle anderen richten.

Das arbeitende Volk

Die größte Bevölkerungsschicht ist das arbeitende Volk. Ob ein Besserverdiener oder jemand, der gerade so durchkommt: Alle arbeiten den ganzen Tag lang hart, sind dafür aber auch frei und können nach Arbeitsende ihren Beschäftigungen nachgehen.

Bettler

Vor den Toren der Städte trifft man auf diese hungernden Gesellen, denn sie dürfen nicht in die Stadt hinein. Wenn doch mal jemand gefunden wird, der in der Hauptstadt bettelt, wird er sofort in die Unterstadt einquartiert, wo er entweder zu einer Mahlzeit für die dortig ansässigen Leute wird oder sich irgendwie durchschlägt.

Sklaven

Wer diesem Stand angehört, der hat das zweifelhafte Vergnügen, außer dem Recht auf ein klein wenig Essen keinerlei Rechte zu besitzen und auch nicht als menschliches Wesen anerkannt zu werden. Dafür wird man sich wohl kaum über fehlende Beschäftigungen beschweren können, denn davon bekommt man normalerweise mehr als genug. Alle Sklaven haben ein Halsband um den Hals, das sich nur mit einem speziellen Verfahren öffnen lässt und dies geht wiederum nur in den Sklavenmärkten der großen Städte. Auf dem Halsband steht außerdem noch der Name des Eigentümers und die Behörden sind in der Lage es mit Einverständnis des Sklavenbesitzers zu orten. Jeder mit genug Geld und einem Siegelringkann sich einen Sklaven kaufen.