Kampfball
Der beliebteste Sport im ganzen Kaiserreich ist Kampfball und es ist ein fester Teil im Leben eines jeden Einwohners von Drachenfels. Jeder identifiziert sich mit der Sportart an sich und einem der vier Teams von Drachenfels selber oder welchen von außerhalb. Das Leben ohne Kampfballspiele könnte sich niemand aus dem Kaiserreich vorstellen und die Jugendlichen organisieren sich in Fanclubs, die schon einmal in gewalttätige Auseinandersetzungen verstrickt werden. Außerdem ist es eine hervorragende Möglichkeit für die Händler, für ihre Produkte zu werben, vor allem für die großen Sponsoren der Teams.
Während ein Team natürlich so viele Spieler haben kann, wie sie für richtig halten, dürfen sie im Spiel nur 13 Spieler aufstellen und 8 Ersatzspieler bereithalten. Die 13 Spieler haben folgende Aufgaben im Spiel zu bewältigen:
- 4 Aufklärer – Die Aufklärer spüren die gegnerische Torzone auf und behalten das gegnerische Team im Auge. Sie tragen leichte Rüstung.
- 4 Jäger – Die Jäger sind dafür zuständig, die Angreifer der gegnerischen Teams auszuschalten. Sie tragen mittelschwere Rüstung.
- 2 Brecher – Die Brecher sind die Leibwächter des Schützen und sollen auch die gegnerischen Linien durchbrechen. Sie tragen mittelschwere Rüstung.
- 1 Schütze – Normalerweise trägt der Schütze den Ball und muss ihn in die gegnerische Torzone bringen. Er trägt mittelschwere Rüstung.
- 1 Stürmer – Mit einer fliegenden Disk ausgerüstet, mischt sich der Stürmer überall dort ein, wo er es für nötig hält. Er darf den Ball nicht tragen und trägt eine mittlelschwere Rüstung.
- 1 Sanitäter – In seiner weißen und schweren Rüstung ist der Sanitäter gut zu sehen und er darf nicht angegriffen werden, nicht angreifen und auch nicht den Ball tragen. Er hat eine Heilertasche.
Das Ziel des Spieles ist es, den eigenen Ball, der mit sämtlichen Körperteilen berührt oder getragen werden darf in die gegnerische Torzone zu befördern. Der Stürmer und der Sanitäter dürfen weder den Ball noch andere Spieler bewegen und jedes Team hat seinen eigenen Ball, wodurch zeitgleich zwei Angriffe stattfinden.
Fällt der Ball zu Boden, so muss er innerhalb von zehn Sekunden wieder aufgenommen werden, sonst gilt der Angriffszug als beendet und die Mannschaft muss einen neuen an ihrer Torzone anfangen. Die Angriffszüge der Mannschaften finden zeitgleich statt, weswegen beide Mannschaften stets sowohl am Angreifen als auch am Verteidigen sind. Wird ein Tor erzielt, so wird auch der Zug der anderen Mannschaft beendet und es gibt eine fünfminütige Pause, in der die Mannschaften sich um Verletzte kümmern können, bevor zwei neue Züge beginnen.
Am Boden liegende Spieler dürfen nicht attackiert werden und dürfen selber auch nicht angreifen, bevor sie nicht wieder aufgestanden sind. Der Sanitäter darf ebenfalls nicht angegriffen werden und sollte es doch geschehen, so wird der angreifende Spieler umgehend disqualifiziert.
Es sind sowohl Nahkampf als auch Fernkampfwaffen erlaubt, solange sie nicht magisch oder magisch verstärkt sind. Das Gleiche gilt auch für die Rüstungen.
Ein Spiel dauert 100 Minuten (zuzüglich Unterbrechungen) und die Mannschaft, die die meisten Tore in einem Spiel gemacht hat, gewinnt. Allerdings kann man auch durch einen „Whipe Out“ gewinnen. Das bedeutet, dass alle gegnerischen Spieler entweder tot, schwer verletzt sein oder aufgegeben haben müssen