Glaube der göttlichen Zwölf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Chroniken von Drachenfels Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Organisationsbeschreibung == Dieser Glaube ist der anerkannte Glaube des Kaiserreichs und besitzt somit die meisten Anhänger man könnte gut und gern sag…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 15. Juni 2018, 04:47 Uhr

Organisationsbeschreibung

Dieser Glaube ist der anerkannte Glaube des Kaiserreichs und besitzt somit die meisten Anhänger man könnte gut und gern sagen 98% des Kaiserreichs gehören diesen Glauben an, die anderen 2 Prozent sind meistens Mitglieder irgendwelcher Sekten, Schamanen oder Dämonenbeschwörer und stehen somit ganz oben auf der Feindesliste des Erzbischofs. Nach eigenen Angeben existiert der Glaube der 12 schon seit Anbeginn der Zivilisation. Damals soll der erste Erzbischof Michael Pontifex, damals von den Göttern auserkoren worden sein um ihr irdischer Vertreter zu werden. So wurde er als ihr Sprachrohr auserwählt und schrieb ihre Worte in der heiligen Schrift Metathron nieder und gründete mit ihren Segen den Glauben der heiligen 12. Der Glaube soll sich wie ein Laubfeuer verbreitet haben und wurde schon nach wenigen Jahren als einzige und wahre Weltreligion anerkannt. Zwar gab es immer wieder Ketzer, die auf die falschen Götter und Dämonen hereinfielen, doch schaffte es der Glaube diesen Ketzern einhalt zu gebieten und bestraffte sie für ihre Untaten.

Die Machthierarchie des Glaubens ist dabei recht Simpel.

Erzbischof Oben an der Spitze steht der Erzbischof, der als direkter Vertreter der heiligen 12 gesehen wird und die komplette kirchliche Macht innehat. Er besitzt eine gewisse Immunität und nur der Kaiser selbst könnte ihn im Zweifel Einhalt gebieten. Doch da der Kaiser ein treuer Gläubiger ist und der Erzbischof immer zum Wohl des Glaubens handelt kommt es eigentlich nicht vor, dass der Kaiser sich in die Angelegenheiten des Glaubens einmischt.

Bischof Unter dem Erzbischof stehen, die 12 Bischöfe, wobei sich jeder von den Bischöfen einer Gottheit widmet und neben dem Erzbischof das direkte Medium ihres Gottes sind. Jeder von ihnen hat auch in Drachenfels seinen eigenen kleinen Tempel, der ihrer jeweiligen Gottheit gewidmet wurde.

Priester Unter den Bischöfen stehen viele Priester, die den Glauben im ganzen Kaiserreich repräsentieren. So besitzt jeder Tempel im Kaiserreich seinen eigenen Priester der diesen leitet und den Glauben unter dem Volk verbreitet. Ihre heilige Aufgabe ist es den einfachen Volk das Wort der Zwölf zu verkünden, sie sehen sich gern als Hirten, die sich um das seelische Wohl ihrer Schützlinge kümmern und aufpassen, dass keiner ihrer Anhänger von den Versuchungen auf den falschen Weg geführt wird.

Mönche Die unterste ebene wird von den Mönchen getragen, sie sind der Stützbalken, der den Glauben festigt. Ihre Aufgaben sind vielfältig, doch arbeiten sie meistens für die Priester oder Bischöfe oder sogar für den Erzbischof selbst.

Die Inquisition Neben den normalen Rängen im Glauben gibt es noch einen anderen Weg, den ein Glaubensbruder einschlagen kann. So besitzt der Glauben eine ‚kleine’ Privatarmee, die die für die Sicherheit und Stärke des Glaubens eintritt. Hier findet man Kleriker und andere Anhänger des Glaubens, die für ihren Glauben kämpfen wollen. Die Inquisition teilt sich einmal in Inquisitoren des Inneren und Inquisitoren des Äußeren. Inquisitoren des Inneren kümmern sich um die Sicherheit im Kaiserreich und kümmern sich um Ketzer, die im Kaiserreich für Probleme sorgen. Die Inquisitoren des Äußeren bringen den Glauben der 12 in die Wilden noch nicht erleuchteten Gebiete, die dem Kaiserreich noch nicht angehören.

Vorsitzender

Erzbischof Azazel Muldoon ist das Oberhaupt.

Hauptsitz

Der Hauptsitz ist in Drachenfels

Operationsgebiet

Diese Religion operiert weltweit.